Themenwoche 3: ProduktionIWandelIKreislauf
Elisabeth Heyne meets André Mascarenhas
Moderation: Paulus Kaufmann
Fenster mit Aussicht
Zwei Gäste beschreiben bei diesem Format einen wöchentlich wechselnden Einstiegspunkt des Augmented-Reality-Exponates und kommen über das, was sie dort sehen, miteinander und mit Zuschauenden ins Gespräch. Unterschiedliche Expertisen und Perspektiven sollen zu einem offenen Austausch zu wichtigen Fragen der Bioökonomie führen. Wie verhalten sich verschiedene Formen von Wissen zueinander? Wie gewinnen wir mit ihnen ein möglichst facettenreiches Bild der Bioökonomie? Unterstützt durch den Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft der Humboldt Universität zu Berlin und des Museum für Naturkunde Berlin.
Elisabeth Heyne
Elisabeth Heyne leitet das Projekt „Auf dem Weg zur Sammlung des Anthropozäns“ am Museum für Naturkunde Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören wissenschaftsgeschichtliche Themen an der Schnittstelle von Biologie, Ethnologie und Literatur sowie Konzepte von Natur und Kultur im Anthropozän.
André Mascarenhas
André Mascarenhas ist ein Post-Doc an der Humboldt-Universität zu Berlin, arbeitet als koordinierende Leitautor zum Kapitel „Urbane Räume“ beim Projekt „Faktencheck Artenvielfalt“. Desweiteren ist er Gastwissenschaftler beim Museum für Naturkunde Berlin und beim Center for Environmental and Sustainability Research (CENSE) in Lissabon.
Künstlerischer Workshop zum Themenfeld ProduktionIWandelIKreislauf
An die Natur
In diesem Workshop blicken wir auf den sich im Wandel befindlichen Naturbegriff, welcher auf persönliche Weise näher erfasst und beschrieben werden kann. Das Finden einer Sprache als Ausdruck für sinnliche Erfahrungen und das Beschreiben eines eigenen Naturverständnisses stehen dabei im Fokus. Im Kontrast zum Begreifen konkreter Beispiele, werden wir durch eine Auseinandersetzung mit Texten – von Lyrik über Prosa bis hin zu eher alltäglichen Textformen – durch Schreib- und Wortspiele eine Ein-, Um- und Beschreibung der Beziehung zwischen Mensch und Natur wagen.
Workshopleitung:
Stefan Schwabe untersucht als forschender Gestalter transformative Prozesse und die Begegnung mit dem Neuen.
www.stschwabe.com
Dr. Angelika Trübswetter erforscht als Soziologin für YOUSE Transformationsprozesse und ist Expertin für Partizipation und Alzeptanforschung
www.youse.de
Willkommen im Mikrobenzirkus
in Kooperation mit Alexis Goertz und Jonas Grube (Edible Alchemy)
Wir verdanken Mikroben die Existenz solch köstlicher und gesundheitsfördernder Produkte wie Sauerteig, Miso, Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Wasserkefir oder Ingwerbier. Um nur die zu nennen, die die Mikrobendompteure von Edible Alchemy Ihnen in diesem Workshop mit allen Sinnen näherbringen wollen.
Manche dieser Mikroben sind “wild”, fliegen dem Mikrobenzirkus also zu, manche werden von uns – ähnlich Haustieren – “gehalten”. Wir füttern sie, und sie sind gut zu uns. Eine Symbiose also, und obendrein eine die mit dem Fortschreiten der Forschung zum menschlichen Mikrobiom in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Insbesondere weil der richtig gesteuerte Fermentationsprozess eine sichere und CO2-arme Form der Lebensmittelkonservierung darstellt. Ökologisch ebenfalls relevant ist Edible Alchemy’s Prinzip “Zutaten regional, Kulturtechniken global”. Miso und Kimchi muten sehr fremd an, können aber mit mitteleuropäischen Feldfrüchten perfekt hergestellt werden. Auf diese Weise sehen wir nur das freundliche Gesicht der Globalisierung.
In der Praxis werden wir zusammen die Produkte unserer Zirkustiere verkosten und jede(r) selbst ein Wildferment ansetzen, das alle Teilnehmenden mit nach Hause nehmen können, um dort dem Fortschreiten des Fermentationsprozesses weiter zusehen zu können. Sie werden also einen Teil des Zirkus mit nach Hause nehmen. Neben dem eigenen Ferment erhalten die Teilnehmenden eine digitale oder ausgedruckte Anleitung zum Brauen.
Bei Anmeldung bitte gewünschtes Zeitfenster angeben.
Renaissance der Fermentation
Mit Biotechnologie präzise produzieren
Einblicke in Forschung und Entwicklung, offene Diskussion
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Anmeldung zu den einzelnen Terminen erfolgt über das Museum für Naturkunde Berlin per E-Mail an beteiligen@mfn.berlin. Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Adresse sowie Titel, Datum und Uhrzeit der gewählten Veranstaltung an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Es gelten stets die aktuellen Hygienevorschriften des Museums.