Themenwoche 2: MaterialIModeIKonsum

Jörg Feyhof meets Martin Reinhart

Moderation: Boussa Thiam

Fenster mit Aussicht
Zwei Gäste beschreiben bei diesem Format einen wöchentlich wechselnden Einstiegspunkt des Augmented-Reality-Exponates und kommen über das, was sie dort sehen, miteinander und mit Zuschauenden ins Gespräch. Unterschiedliche Expertisen und Perspektiven sollen zu einem offenen Austausch zu wichtigen Fragen der Bioökonomie führen. Wie verhalten sich verschiedene Formen von Wissen zueinander? Wie gewinnen wir mit ihnen ein möglichst facettenreiches Bild der Bioökonomie? Unterstützt durch den Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft der Humboldt Universität zu Berlin und des Museum für Naturkunde Berlin.

Jörg Feyhof
ist Ichthyologe. Am Museum für Naturkunde beschäftigt er sich mit Biodiversität und Bioökonomie. Beide sind für ihn zwei Seiten einer Medaille. Seine Arbeitsstelle  ist eines der größten Archive der globalen Artenvielfalt. Der Fischkenner ist überzeugt, dass noch viele unbekannte Arten mit Potenzial für eine wirtschaftliche Nutzung auf ihre Entdeckung warten.

Martin Reinhart
Dr. Martin Reinhart ist Professor für Wissenschaftsforschung und Evaluationsforschung am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität und dort auch Direktor des Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung.

Künstlerischer Workshop zum Themenfeld MaterialIModeIKonsum

An die Natur
In diesem Workshop blicken wir auf den sich im Wandel befindlichen Naturbegriff, welcher auf persönliche Weise näher erfasst und beschrieben werden kann. Das Finden einer Sprache als Ausdruck für sinnliche Erfahrungen und das Beschreiben eines eigenen Naturverständnisses stehen dabei im Fokus. Im Kontrast zum Begreifen konkreter Beispiele, werden wir durch eine Auseinandersetzung mit Texten – von Lyrik über Prosa bis hin zu eher alltäglichen Textformen – durch Schreib- und Wortspiele eine Ein-, Um- und Beschreibung der Beziehung zwischen Mensch und Natur wagen.

Workshopleitung:
 
Katharina Ludwig untersucht als Künstlerin, Wissenschaftlerin und Autorin narrative und sprachliche Löcher und promoviert zum Thema des “verwundeten Texts” www.katharinaludwig.com

Jannis Hülsen untersucht als forschender Gestalter transformative Prozesse und die Begegnung mit dem Neuen.
www.jannishuelsen.com

Future Colors – Drucken mit Algen

in Kooperation mit Essi Glomb & Rasa Weber (Blond & Bieber)

Algen sind eine der ältesten und vielfältigsten Spezies unseres Ökosystems. Dennoch sind viele Menschen mit Ihnen bislang nur beim baden gehen oder allenfalls auf dem Teller in Berührung gekommen. Die Designerinnen des Studio Blond & Bieber, Essi Glomb & Rasa Weber, beleuchten die handwerklichen Qualitäten eines Materials, welches in Europa immer noch als “Unkraut” betrachtet wird. 
 
Im Rahmen des Workshops untersuchen wir die Möglichkeiten des Textildrucks mit natürlichen Mikroalgen.
Die einzelnen Spezies werden als Pigmente für das traditionelle Siebdruckverfahren nutzbar gemacht. Mit dem überraschenden Farbspektrum der Mikroalgen kann auf unterschiedlichen Textilien experimentiert werden. Auch alte oder ausrangierte Secon-Hand-Kleidung kann so im Rahmen des Workshops ein zweites Leben verliehen werden. 
 
Die Zukunft der Textilindustrie liegt in nachhaltigen Produktionsstrategien – Algen könnten ein Baustein sein für die ökologische Neuinterpretation unserer Farbwelten. 
___
Gebraucht: Arbeitskleidung bzw. altes T-Shirt zum Überziehen während des Workshops 
Erwünscht: Alte Kleidung, helle Textilien, die im Rahmen des Workshops bedruckt werden können 
Voraussetzung: Offen für alle Altersgruppen, keine handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich
 
Bei Anmeldung bitte gewünschtes Zeitfenster angeben. 

Mode aus Algen – Wege zu einer nachhaltigen Textilwirtschaft

in Kooperation mit BIOTEXFUTURE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Die Anmeldung zu den einzelnen Terminen erfolgt über das Museum für Naturkunde Berlin per E-Mail an beteiligen@mfn.berlin. Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Adresse sowie Titel, Datum und Uhrzeit der gewählten Veranstaltung an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Es gelten stets die aktuellen Hygienevorschriften des Museums.